TEAMWORK

ALLES, IM KLEINEN UND GROßEN, BERUHT AUF WEITERSAGEN

Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Mitwirkung und Entwicklung der VDI 6070 Blatt 1

Im Januar 2022 wurde durch die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik der Entwurf der VDI 6070 Blatt 1 „Raumbuch - Allgemeine Anforderungen und Grundlagen“ veröffentlicht. Das Raumbuch ermöglicht es, bauliche Anlagen gewerkeübergreifend und integral in unterschiedlichen Strukturierungen zu beschreiben. So kann das Raumbuch nach VDI 6070 von der Projektierungsphase als Anforderungskatalog für Raumausstattungsmerkmale bis hin zur Bewirtschaftungsgrundlage für das Facility-Management im Unterhalt genutzt werden.

Die Funktion von Herrn Göricke bei der Gestaltung der VDI 6070 war die Leitung der Untergruppe der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, sowie die gemeinschaftliche Ausarbeitung des Anwendungsbeispiel und die daraus resultierende Visualisierung der vereinfachten und allgemeinen Gebäudestruktur, welche durch die Untergruppe Gliederungsstruktur erarbeitet wurde. 

Die Mitwirkung und Gestaltung zukunftsorientierter Richtlinien wie der VDI 6070 Blatt 1 „Raumbuch - Allgemeine Anforderungen und Grundlagen“ ist der DIPRO ein wichtiges Anliegen und daher werden wir auch zukünftig die Richtlinienarbeit aktiv mitgestalten.

Bei Fragen zur praktischen Anwendung der VDI 6070 und einer Raumbuchbasierten Planungsmethodik sprechen Sie uns gerne an.

FH Aachen - University of Applied Sciences

Smart Building Engineering - ein zeitgemäßes Studienangebot

Die Zeiten, in denen technische Gewerke wie Heizung, Stromversorgung oder Regelungstechnik weitgehend unabhängig voneinander geplant und ausgeführt wurden, sind lange vorbei. Einerseits verknüpft die moderne Informationstechnik die einzelnen Gewerke miteinander, andererseits führt auch die zunehmende Kopplung von Energieumwandlungsprozessen (z.B. Brennstoffzellen oder Wärmepumpen) zu einem viel engeren Zusammenwirken der Komponenten als früher, als die Wärme einfach nur vom Heizkessel kam und der Strom von den Stadtwerken.

Um hier qualifiziert mitwirken zu können, beinhaltet der Studiengang Smart Building Engineering (SBE) wesentliche Gebiete der Gebäude- und Versorgungstechnik, Elektrotechnik und moderne Regelungstechnik. Dazu kommen Fächer wie Baukonstruktion und Architektur. Unterstützend werden moderne Planungsmethoden wie BIM (Building Information Modeling) und die Arbeit mit verschiedenen Simulationswerkzeugen vermittelt.

Herr Göricke (DIPRO BIM GmbH) unterstützt als Lehrbeauftragter diesen Studiengang insbesondere was die Einbindung der Technischen Gebäudeausrüstung in das Building Information Modeling angeht. Durch seine praktische Erfahrung in diesem Themenfeld leistet er einen wichtigen Beitrag dazu, die Studierenden gut auf den Berufseinstieg vorzubereiten.

AACHEN BUILDING EXPERTS e. V.

Das Kompetenznetzwerk für innovatives Bauen

Im Verein AACHEN BUILDING EXPERTS treffen führende Unternehmer und Aachener Hochschulen zusammen, um ihre Expertise in das Netzwerk einzubringen und zahlreiche Dienstleistungen füreinander anzubieten.

Bauausführende Unternehmer, Planer, Architekten, Ingenieure, RWTH Aachen und FH Aachen arbeiten dazu in praxisorientieren Projekten und visionären Gruppen zusammen. Neue Studiengänge, praxisnahe Weiterbildung, innovative Materialien, Technische Gebäudeausrüstung (TGA) und Building Information Modeling (BIM) sind einige Themen, die Sie gemeinsam bewegen können!

Ihre gemeinsame Drehscheibe ist das interdisziplinäre und branchenübergreifende Netzwerk der AACHEN BUILDING EXPERTS: eine Initiative der Aachener Wirtschaft, der RWTH Aachen und der FH Aachen.

MH-SOFTWARE GmbH

HAND IN HAND FÜR PRAXISBASIERTE SOFTWAREENTWICKLUNG

mh-software optimiert mit der TGA-Planungssoftware mh-BIM die Planung, Berechnung und Konstruktion von HLS-Anlagen. Seit der Gründung 1990 liegt der Fokus darauf, Ingenieuren, Planern und Zeichnern eine TGA-Planung mit höchster Qualität und optimalen Berechnungsergebnissen zu ermöglichen. mh-BIM hat sich als optimales BIM-Werkzeug für die TGA-Planung erwiesen, da alle Daten aus einer single source of truth stammen. Mit stets aktuellen Daten, Plänen, Massenauszügen sowie dem praxistauglichen IFC-Import und -Export, wird jeder BIM-Workflow optimal unterstützt. Hier liegt ein wichtiger Anknüpfungspunkt mit der DiPro BIM GmbH. Denn die digitalen Prozesse der DiPro holen das maximum an Intelligenz aus dem Gesamtmodell heraus und spielen leistungsphasenorientierte Ergebnisse wieder zurück. 

Wir schätzen die Zusammenarbeit mit der DIPRO BIM GmbH sehr, da er mit seinem fundierten Expertenwissen das Beste aus mh-BIM herausholt und so unsere gemeinsamen Kunden optimal unterstützt. Manchmal sind wir sogar selbst überrascht welche Lösungen Herr Göricke mit Hilfe unserer Software zaubert. Wir erleben die Zusammenarbeit als sehr konstruktiv und sehen die DiPro BIM GmbH als zuverlässigen strategischen Partner.